Ortsteile

Cunnewitz - Konjecy

Cunnewitz

wurde vom altsorbischen końovici hergeleitet, das wohl dem sorbischen kóń= Pferd entstammt. Demnach bezeichnet der Name des Ortes die Bewohner, welche Pferde hielten. Einige Dreiseithöfe und Beispiele der alten Volksbauweise bezeugen noch deutlich die Vergangenheit eines ansehnlichen Bauerndorfes. 1349 wurde die Gegend von einer Pestepidemie heimgesucht. Daran erinnert das so genannte Pestkreuz mit Pestfriedhof im östlichen Teil der Ortschaft. Eine Besonderheit aus der Vergangenheit stellt ein hölzerner Bildstock aus der Zeit um 1560 dar.

Nachdem das einzigartige Denkmal der Volksfrömmigkeit mit seinen übereinander und nebeneinander angeordneten Bildnischen über die Jahrhunderte im Freien gestanden hat, nimmt es seinen Platz in der 1894 im neugotischen Stil errichteten Kapelle ein. Neben der Kapelle befindet sich eine Betsäule mit der Jahreszahl von 1762. An der Straße von Cunnewitz nach Wittichenau steht eine Granitsäule mit drei Bildreliefs im Aufsatz, die im Volksmund als „Totes Mädchen“ bezeichnet wird. An der Stelle soll um das Jahr 1660 ein Mädchen aus Cunnewitz, die als Taufpatin geladen war, wegen des reichen Schmucks an ihrer sorbischen Festtracht von einem Landstreicher ermordet worden sein. Gab es im Jahr 1955 insgesamt 62 tägliche Trachtenträgerinnen, wurde im Jahre 1984 die Alltags- und Festtracht in Cunnewitz noch von 30 Frauen getragen. Heute sind es nur noch einzelne ältere Frauen, die die Alltagstracht tragen.

Nach der Grenzziehung (Preußen – Sachsen) entsprechend der Beschlüsse des Wiener Kongresses von 1815, wurde aufgrund einer päpstlichen Bulle aus dem Jahre 1821 das ganze Dorf Cunnewitz der Kirchgemeinde Ralbitz zugeordnet. An der Alten Straße, die durch die weiten Waldstrecken östlich des Ortes führt, markiert noch der Grenzstein mit den Initialen KP und KS den ehemaligen Grenzverlauf zwischen dem Königreich Sachsen (KS) und dem Königreich Preußen (KP). Unweit des Grenzsteines diente der „Zigeunerbrunnen“ dem fahrenden Volk einst als Rastplatz.

Konjecy

Němske mjeno Cunnewitz wotwodźowaše so drje wot serbskeho kóń a měni wobydlerjow, kotřiž wobsedźachu konje. Někotre statoki pokazuja hišće dźensa na stare wašnja twarjenja a na to, zo běchu Konjecy něhdy nahladna burska wjes. 1349 knježeše w tutej kónčinje mór, na čož dopomina mórowy křiž a mórowy kěrchow we wuchodnym dźělu wjeski. Štóž pyta za wosebitostkami, nadeńdźe drjewjany stołp z časa wokoło 1560.

Přez lětstotki bě drohotny pomnik ludoweje ponižnosće pod hołym njebjom stał, bu wón 1894 do nowonatwarjeneje kapałki přestajeny. Kapałka bu w nowogotiskim stilu natwarjena. Pódla njeje steji modlerski stołp z lětoličbu 1762. Hdyž podaš so z Konjec do Kulowa, napadnje granitowy stołp z třomi wobrazowymi reliefami. W ludźe mjenuje so „Mortwa holčka“. Na tutym městnje bu po powědanju ludnosće w lěće 1660 młoda holca, kotraž bě jako kmótra prošena, dla jeje krasneje družčeje drasty wot rubježnika zamordowana. Hišće w druhej połojcy zašłeho lěstotka chodźachu w Konjecach 62 žonow wšědnje w narodnej drasće, 1984 běchu to jenož hišće 30 žonow.

Dźensa widźiš lědma hišće žonu we wšědnej narodnej drasće. 1821 buchu Konjecy po wobzamknjenjach Wienskeho kongresa z lěta 1815 Ralbičanskej wosadźe přirjadowane. Při Starym puću steji měznik z initialemi KS a KP. Tutón markěruje něhdyši běh hranicy mjez sakskim (KS) a pruskim kralestwom (KP). Njedaloko měznika je „Cyganska studnička“, hdźež wokřewjachu so něhdy raz pućowacy.

Gränze - Hrańca

Gränze ist die kleinste Ortschaft der Gemeinde. Beim Ortsnamen handelt es sich um das aus dem Slawischen ins Deutsche gelangte Wort granica ‚Grenze‘. Der 1352 erstmals erwähnte Ortsname die Grenicz bezeichnete wohl die Lage des Ortes an der Ostgrenze des Besitzes der Herren von Kamenz, denen laut Stiftungsurkunde des Klosters St. Marienstern von 1248 große Teile der westlichen Oberlausitz gehörten.

Im Ort findet man zwei landschaftlich typische Betsäulen aus dem 18. Jahrhundert.

Als Teil der Sorabia Agrar AG befindet sich auf dem Territorium der Gemarkung Gränze die Łužica Milch- und Rindfleisch GmbH. Zu Zeiten der DDR war es eine Milchviehanlage der Agrargenossenschaft Sorabia, in der 1000 Kühe von 12 Arbeitskräften in einer Schicht betreut wurden.

Hrańca je najmjeńša wjeska gmejny. Mjeno je so wotwodźowało ze słowjanskeho granica. 1352 bu městnosć Grenicz prěni króć naspomnjena a najskerje podawa mjeno połoženje městnosće na wuchodnej hranicy wobsydstwow Knjezow z Kamjenca, kotrymž słušachu z lěta 1248 wulke dźěle zapadneje Hornjeje Łužicy.

We wjesce stejitej dwaj typiskej modlerskej stołpaj z 18. lětstotka.

Přez hłownu dróhu, wjesce napřećo, je Łužica Milch- und Rindfleisch GmbH, słušaca do ratarskeho zawoda Sorabia Agrar AG. Za čas NDR zastarachu tu w jednej změnje 12 dźěłowych mocow 1000 kruwow.

Laske - Łazk

Laske

Unmittelbar am Klosterwasser liegt der kleine Ort Laske. Der Ortsname stellt die Verkleinerungsform zum altsorbischen łaz, durch Rodung urbar gemachtes Land dar. Laske, 1417 erstmals erwähnt, war bis 1616 Sitz eines kleinen Rittergutes. Nach dem Besitzwechsel wurde es zum Vorwerk des Klosters Marienstern. 1865 brannte das Klostergut völlig ab. An seiner Stelle wurde ein Forsthaus errichtet.  Der Ort ist zum Großteil von einem ehemals weit ausgedehnten Auenwald umgeben, der zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.

Der bekannte Dresdner Maler Fritz Tröger (1894-1978) hatte seit 1936 seine Zweitheimat in Laske. In der Umgebung des Ortes entstanden viele seiner Arbeiten, in denen er die dörfliche Landschaft und ihren Alltag darstellt. Die barocke Betsäule an der Dorfstraße soll zur Zeit einer Pestepidemie errichtet worden sein. Eine weitere Säule mit Bildreliefs befindet sich am östlichen Rand des Auwaldes am Kirchweg nach Ralbitz mit der Jahreszahl 1770. Diese Betsäule stand ursprünglich in Dörgenhausen und wurde 1973 hierher versetzt, um sie vor dem Verlust zu bewahren.

Łazk

Njeposrědnje při Klóšterskej wodźe leži wjeska Łazk, kotraž bu 1417 prěni raz naspomnjena. Hač do lěta 1616 běše wona we wobsydstwje małeho ryćerkubła. Po změnje wobsedźerja ryćerkubła bu wjeska wudwor Klóštra Marijna hwězda. 1865 wotpali so klóšterske kubło a na jeho městnje natwari so hajnkownja. Łazk je wobdaty wot niwoweho lěsa, kotryž steji pod přirodoškitom.

Znaty Drježdźanski moler Fritz Tröger (1894-1978) je měł z lěta 1936 tu swoju druhu domiznu. Mnoho jeho twórbow nasta we wokolinje Łazka, na kotrychž předstaja Tröger wjesnu krajinu a wšědny dźeń na wjesce. We Łazku nadeńdu so dwaj modlerskej stołpaj: Stołp w barokowym stilu při wjesnej dróze pochadźa pječa z časa, hdyž zachadźeše mór. Dalši stołp z wobrazowym reliefom steji na wuchodnej kromje niwoweho lěsa, při cyrkwinskej šćežce do Ralbic. Na nim je zapisana lětoličba 1770. Stołp pochadźa z Němcow a bu 1973 na tutym městnje postajeny, zo by so před zhubjenjom wuchował.

Naußlitz - Nowoslicy

Naußlitz wird erstmals im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Marienstern genannt und zeigt auf die altsorbische Form, welche demnach die Bewohner einer neu begründeten Siedlung beschreibt. Der  Ort selbst wird in der Urkunde unter dem Namen Novosedlitz erwähnt. Dieser Ortsname weißt auf die mittelalterliche Rodungstätigkeit und den sorbischen Landesausbau entlang des Klosterwassers hin. Im Gegensatz zu den ältesten Ortsgründungen ist es keine Rundanlage mehr, sondern ein Straßendorf.

Naußlitz wurde im Jahre 1945 in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges zu etwa 90% zerstört, als es aufgrund des mehrmaligen Wechsels des Frontverlaufs in dieser Gegend zu starken Kampfhandlungen zwischen Einheiten der deutschen Wehrmacht und Truppen der 2. Polnischen Armee und der Roten Armee kam. Allein im Ort Naußlitz fielen auf beiden Seiten an die 50 Soldaten und in den Gehöften verendeten 121 Kühe und Pferde. In der kleinen Dorfkapelle sind namentlich die Gefallenen aus dem Ort an den Fronten beider Weltkriege genannt. Heute ist das Dorf entlang der Hauptstraße nach Königswartha ein kleines Schmuckstück, welches zum kurzen Verbleiben auf einer der Bänke mitten im Ort einlädt.

Mjeno Nowoslicy naspomni so prěni raz w zwisku ze załoženjom Klóštra Marijna hwězda a pokazuje na staroserbsku formu, po kotrejž mjenuja so tak wobydlerjo nowozałoženeho sydlišća. We wopismje wjeski steji Novosedlitz. Tute wjesne mjeno zwisuje drje ze srjedźowěkowskim trjebjenjom a wutwarom kraja podłu Klóšterskeje wody. Porno hišće staršim załoženjam njeje sydlišćo wjac kulowc, ale pućowc.

Nowoslicy buchu na kóncu  II. Swětoweje wójny 1945 k nimale 90% zničen,e jako dóńdźe w tutej kónčinje k sylnym frontowym bojam mjez němskej wehrmachtu a 2. Pólskej armeju a Čerwjenej armeju. Jeničce w Nowoslicach samych buchu 50 wojakow morjenych a na dworach zahinychu 121 kruwow a koni. Mjena padnjenych wojakow-wobydlerjow ze wsy z wobeju wójnow nadeńdu so we wjesnej kapałce. Dźensa su Nowoslicy mała nahladna wjeska při hłownej dróze do Rakec, hdźež je rjenje pozastać a na ławce srjedź wsy trochu wotpočować

Neu-Schmerlitz - Bušenka

Neu-Schmerlitz

Westlich von Schmerlitz steht mitten im Wald ein kleines Gehöft - Neu-Schmerlitz, im Volksmund auch Buschschänke genannt. Im Jahre 1855 bestand die Siedlung aus 5 Häusern mit 22 Einwohnern. Gegenwärtig hat der Ortsteil eine einzige Bewohnerin. Bereits 1780 wurde hier eine Gaststätte erwähnt. Für die klösterlichen Fuhrleute, die aus den hiesigen Klosterforsten mit ihren schweren Fuhren das Brennholz ins Kloster zu transportieren hatten, bot sich hiermit eine günstige Übernachtungsmöglichkeit. Die Buschschänke, die rechts der Straße nach Döbra stand, brannte im Jahre 1918 völlig ab und wurde nicht mehr aufgebaut.

Bušenka

Zapadnje wot Smjerdźaceje, wosrjedź lěsa, steji mały statok, w serbskim ludźe znata jako Bušenka. 1855 wobsteješe sydlišćo z 5 chěžow a 22 wobydlerjow. Dźensa bydli tu jenička žona. Hižo 1780 bu tu korčma naspomnjena. Za klóšterskich pohončow, kotřiž mějachu ćežke fóry drjewa z lěsow do Klóštra wozyć, skićeše korčma přijomnu móžnosć přenocowanja. Bušenka, kotraž steješe na prawej stronje dróhi do Debric, so 1918 wotpali a njebu wjac natwarjena.

Ralbitz - Ralbicy

Ralbitz wird 1264 in einer Urkunde des Klosters Marienstern als Radelwiz erwähnt. Ralbitz, das zum ältesten Besitz des Klosters Marienstern gehört, hatte einst ein Allodium. Als der Ort 1248 ans Kloster Marienstern kam, verteilte dieses die drei Hufen des Freigutes an Bauern.   Ralbitz ist mit seiner Pfarrkirche Mittelpunkt des Landes am Unterlauf des Klosterwassers. Allerdings lassen sich die frühesten kirchlichen Verhältnisse nur schwerlich darstellen. 1515 wird erstmals  ein „altaris in Radelwicz“ erwähnt. Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Dorfplatz von Ralbitz weist auf den vermutlichen Standort der alten Kirche hin, wo bereits vor der Zerstörung durch die Hussiten 1429 eine Kirche oder Kapelle gestanden haben soll. Die heutige Pfarrkirche ad St. Catharinam wurde 1752 erbaut und 1754 wurde Ralbitz zur selbstständigen Parochie erhoben. Am 27. April 1945 brannte die Kirche infolge der Kriegshandlungen bis auf die Grundmauern nieder. Eine Besonderheit stellt der Friedhof von Ralbitz mit seinen weißen Holzkreuzen dar.

Die Sorbische Grund- und Mittelschule Ralbitz ist ein wichtiger Schulstandort des zweisprachigen Gebietes der Oberlausitz. Sorbisch ist hier in mehreren Fächern die Unterrichtssprache. Das alte Schulgebäude in der Dorfmitte wurde im Jahre 2006 saniert. 1896 war ein Modell der damaligen Schule eines der sorbischen Exponate auf der ersten Sächsischen volkskundlichen Ausstellung in Dresden. An der westlichen Gemarkung der Ortschaft führt der Weg vorbei an einer Feldkapelle aus dem Jahre 1851. Die Bedeutung von Ralbitz als Zentralort wird auch dadurch unterstrichen, dass es in der Ortschaft neben dem Fußballstadion eine Arztpraxis und einen Kindergarten gibt.

Ralbicy naspommnja so 1264 we wopismje Klóštra Marijna hwězda jako Radelwiz. Ralbicy, kotrež mějachu raz alodium, słušeja k najstaršemu wobsydstwu Klóštra Marijna hwězda. Ze swojej wosadnej cyrkwju twori wjeska srjedźišćo delanskeje krajiny při Klóšterskej wodźe. Něhdyše cyrkwinske poměry dadźa so jenož sćežka rekonstruować. 1515 naspomni so prěni króć „altaris Radelwicz“. Dźensniša wosadna cykej Swj. Katyrny bu 1752 natwarjena a 1754 buchu Ralbicy na samostatnu wosadu postajene. 27. apryla 1945 wotpali so cyrkej při bitwach hač na zakładne murje. Njewšědna wosebitostka je Ralbičan kěrchow ze swojimi běłymi křižemi.

Serbska zakładna a srjedźna šula stej wažnej šulskej stejišći w dwurěčnej kónčinje Łužicy. W nimale wšitkich předmjetach so w serbskej rěči wuwučuje. Něhdyša stara šula, kotraž steji srjedź wsy, bu 2006 wobšěrnje saněrowana. 1896 běše so model prěnjeje stareje Ralbičan šule jako eksponat na prěnjej Sakskej ludowědnej wustajeńcy w Drježdźanach wustajił. Štóž poda so do zapadneho směra ze wsy, přińdźe nimo lěsneje kapałki z lěta 1851. Wjeska pak ma dźensa tež lěkarsku praksu, modernu pěstowarnju a sportowy stadion.

Rosenthal - Róžant

Rosenthal

Der Ort wurde erstmals um 1350 als Rosental, später auch als Rosintal erwähnt. Vom 17. Jahrhundert an ist die Grundherrschaft des Klosters Marienstern nachgewiesen. Seit 1875 heißt der Ort Rosenthal.Die sorbische Namensform Roszant oder zu altsorbisch róžeń ‚Querholz‘ gehört und demnach eine Siedlung am Knüppelweg bezeichnete, der hier durch eine sumpfige Bodensenke führte, bleibt ungewiss. Aufgrund der Gegebenheiten der Ortslage mussten jedenfalls früher beim Bau der Häuser  Eichenstämme als Fundamente in den Boden eingelassen werden.

Nach dem Zinsregister von 1375/82 leisteten acht Rosenthaler Gehöfte Abgaben an das Kloster. 1506 erwarb das Kloster auch den restlichen Teil des Ortes. Die patrimoniale Abhängigkeit des Dorfes gegenüber dem Kloster bestand bis 1836. Damals hatte Rosenthal 166 Einwohner. Die große Wallfahrtskirche zur Maria von der Linde mit ihrem hohen Kirchturm und seiner geschwungenen Turmbedeckung ist wie unverwechselbares Wahrzeichen weit zu sehen. Der Mariengnadenort ist im Bewusstsein der hier beheimateten Menschen tief verwurzelt. Als Pilgerstätte ist Rosenthal weit über das Städtedreieck Bautzen-Kamenz-Wittichenau hinaus in der Diaspora des Bistums Dresden-Meißen bekannt.

Mit der Jahreszahl von 1682 steht am südöstlichen Ortsausgang die älteste der für das Gebiet der katholischen sorbischen Lausitz markanten Betsäulen. Im Ort befinden sich weiter Gebetssäulen, auch auf privaten Grundstücken und auf der großen Wallfahrtswiese. Dort am Waldrand, wo bei besonderen Anlässen die Gottesdienste unter freiem Himmel stattfinden, steht eine 1833 errichtete Sühnungskapelle.  Rosenthal ist Sitz der Sorabia Agrar AG, eines landwirtschaftlichen Unternehmens mit den Schwerpunkten Ackerbau, Milchproduktion und weiteren gewerblichen Tochterunternehmungen. Bis 1994 war Rosenthal eine eigenständige Landgemeinde mit den Ortsteilen Piskowitz, Schmerlitz und Zerna (seit 1974). Dann wurde es mit der Gemeinde Ralbitz zu Ralbitz-Rosenthal vereinigt.

Róžant

Sydlišćo Róžant bu 1350 prěni raz jako Rosental, pozdźišo tež Rosintal, naspomnjene. Ze stawiznow je znate, zo słušeše Róžant dźělnje do Kamjenca a tamny dźěl do Njeswačidła. Z časa 17. lětstotka sem hač do 1863 słušeše pak do knjejstwa Klóštra Marijina hwězda. Tehdy ličachu so w Róžeńće 166 wobydlerjow. Wot 1875 rěka sydlišćo Róžant. Serbske pomjenowanje pochadźa wot słowa “róžeń”. Tute róženja z drjewa so při twarje domow do zemje pušćichu, dokelž bě krajina tonidłowa a sydlišćo ležeše w nižinje.

Wulka putniska cyrkej, mjenowana po swojej powěsći “Marija na lipje”, je z jeje wysokej wěžu hižo z daloka widźeć. Róžant je putniske městno Serbow a daloko přez mjezy Drježdźansko-Mišnjanskeho biskopstwa znate. W Róžeńće steji najstarši modlerski stołp katolskeje serbskeje Łužicy. Na nim steji lětoličba 1682. Dalše stołpy namakaja so we wsy, w zahrodach a na putniskej łuce. Při pućiku, kotryž z Róžanta do Pěskec wjedźe, steji lěsna kapałka. Wona bu 1833 natwarjena a 1867 postajichu do njeje swjateje Marijinu postawu. Tam při lěsu je tež putniska łuka, hdźež wotměwaja so k wosebitam cyrkwinskim přiležnosćam Bože mšě pod hołym njebjom. W Róžeńće je sydło ratarskeho zawoda Sorabia Agrar AG ze swojimi wotnožkami.

Hač do 1994 bě Róžant samostatna wjesna gmjena, do kotrejež słušachu Pěskecy, Smjerdźaca a Sernjany. Potom bu z gmejnu Ralbicy k gmejnje Ralbicy-Róžant zjednoćena.

Schmerlitz - Smjerdźaca

Schmerlitz

Der Ortsname lässt sich von sorb. smjerdźeć ‚stinken‘ herleiten und bezieht sich ursprünglich auf einen alten Gewässernamen, auf ein langsam fließendes Dorfbächlein mit sumpfigem Geruch. Der eingedeutschte Name Schmerlitz wurde später an den Fischnamen Schmerle angeglichen. In der sumpfigen Aue eines Nebenbächleins des Klosterwassers befand sich in Schmerlitz eine mittelalterliche Wasserburg. Der einstige Herrensitz wurde in den 1920iger Jahren abgetragen. Eine Besonderheit stellt der alte steinerne Wegweiser an der Straßengabelung in der Dorfmitte durch seine zweisprachigen Ortsangaben dar. Um 1846 begann man in der hiesigen Gegend erste zweisprachige Wegweiser aufzustellen.

Schmerlitz ist der Geburtsort der Gebrüder Bjedrich. Die Gedenktafel am ehemaligen Geburtshaus am Westausgang des Ortes erinnert an den Volkserzähler Mikławš Bjedrich-Radlubin (1859-1930) und den Dichter Michał Bjedrich-Wjeleměr (1855-1876). Radlubin nimmt in der sorbischen Literatur einen besonderen Platz durch seine mannigfaltige Sprache und humorvolle Schilderungen des Volkslebens ein. An ihn erinnert auch eine Gedenktafel am hiesigen Kulturhaus. Hier ist ebenfalls die bekannte sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz beheimatet, die als Tanzgruppe vorwiegend sorbische Tanzfolklore pflegt, um auf diese Weise Traditionen und Bräuche des sorbischen Volkes zu zeigen. Neben Auftritten in der Lausitz und in Deutschland führten zahlreiche Tourneen die Tänzer auch zu internationalen Folklorefestivals nach Polen, Lettland, Tschechien, Slovakei, Spanien, Argentinien, Süd-Korea und andere Staaten. Die Tanzgruppe ist Mitorganisator des Folklorefestivals in Crostwitz.

Smjerdźaca

Wjesne mjeno Smjerdźaca da so jednorje wotwodźować wot serbskeho słowa ‚smjerdźeć’ a poćahuje so na stare mjeno wodźizny, małeje a pomału běžaceje rěčki z bahnojtym smjerdom. Němske pomjenowanje Schmerlitz bu pozdźišo napodobnjene wot rybarskeho mjena Schmele. W bahnojtej łučnej nižinje steješe něhdy w Smjerdźacej srjedźowěkowski wodowy hród. 1920 pak bu zwottorhany. Wosebitostka pak je stary dwurěčny kamjentny pućnik při křižowatce wosrjedź wsy. Wokoło lěta 1846 buchu w tutej kónčinje prěnje dwurěčne pućniki nastajene.

W Smjerdźacej narodźištaj so bratraj Mikławš Bjedrich-Radlubin (1859-1930) a Michał Bjedrich-Wjeleměr (1855-1876). Pomjatna tafla při ródnym domje na zapadnym kóncu wjeski dopomina dźensa hišće na njeju. Radlubin zaběrje w serbskej literaturje wosebite městno přez jeho rěčnu mnohostronskosć a žortniwe wopisowanje žiwjenja prosteho serbskeho luda. Na njeho dopomina tež taflička při kulturnym domje. Tu je tež daloko přez łužiske mjezy znata rejowarska skupina Smjerdźaca zaměstnjena. Přewažnje haji skupina serbsku rejowansku folkloru, zo by tak tradicije a nałožki serbskeho ludu zwurazniła. Nimo wustupow we Łužicy a w Němskej pobychu tež na folklornych festiwalach w Pólskej, Letiskej, Čěskej, Słowakskej, Španiskej, Argentinskej, Južnej Koreji a dalšich. Woni organizuja a wuhotuja tohorunja folklorne festiwale w Chrósćicach zhromadnje z druhimi skupinami.

Schönau - Šunow

Schönau

Die weite Flussaue des Klosterwassers, welches Schönau vom unmittelbar benachbarten Cunnewitz trennt, hat zur Namensgebung des Ortes beigetragen. Die Siedlung wurde 1374/82 erstmals erwähnt und bezeichnete eine Siedlung in der schönen Aue. Im Gegensatz zum Bauerndorf Cunnewitz war Schönau Sitz eines deutschen Rittergutes mit sorbischen Siedlern. Die Ortschaft entwickelte sich um eine mittelalterliche Wasserburg, die vom späteren, heute noch vorhandenen ehemaligen Herrenhaus Anfang des des 18. Jahrhunderts überbaut wurde. Das Rittergut Schönau, welches u. a. im Besitz der Adelsfamilien von Luttitz und von Loeben war, erwarb im Jahre 1837 das Kloster Marienstern. Ein Hinweis darauf, dass die gesamte Anlage mit landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäuden und einer Bierbrauerei in den Klosterbesitz übereignet wurde, ist das Klosterwappen über dem Torgesims. Das Klostergut hat 1990 seine landwirtschaftliche Tätigkeit eingestellt. Im ehemaligen Herrenhaus befindet sich eine Gottesdienstkapelle St. Agnes.

Die Häusergruppe um das Gasthaus im südlichen Ortsteil heißt im Volksmund „Fabrik“. Die Bezeichnung weist auf eine ehemalige Kattunmanufaktur hin, welche Anfang des 19. Jh. gegründet wurde und bis etwa um 1880 bestand. Das erste elektrische Licht bekam die Ortschaft im Jahre 1920. Allerdings durfte die einzige Dorfbeleuchtung von 1927 im Winter bis 21 Uhr und zur Kirmes ausnahmsweise bis 23 Uhr leuchten. In der Dorfmitte steht ein Denkmal für die Bewohner des Ortes, die in den beiden Weltkriegen gefallen waren. Im südlichen Ortsteil erinnert eine Gedenktafel an den Wissenschaftler Jurij Młynk (1927-71), der sich große Verdienste um sorbisches Schrifttum und Kulturgeschichte erworben hat.

Šunow

Nowoslicy

Prěni króć naspomni so sydlišćo 1374/82 a rěka tak wjele kaž „žiwy być w rjanej łučnej nižinje”. K tutemu mjenu je zawěsće tež dopomhała Klóšterska woda. Hinak hač w susodnych Konjecach běše w Šunowje sydło němskeho ryćerkubła ze serbskimi sydlerjemi. Sydlišćo wuwiwaše so wokoło srjedźowěkowskeho hrodu. Tutón pak bu we 18. lětstotku přetwarjeny na knježi dom. Šunowske ryćerkubło, kotrež bě mjez druhim we wobsydstwje zemjanskeju swójbow von Luttitz a von Loeben, kupi sej 1837 Klóšter Marijna hwězda. Dopokaz za kup ležownosće z hospodarskimi twarjenjemi a piwarnju přez klóšter je wopon wyše wrotoweje wobkromy. Na klóšterskim kuble přesta so 1990 ratarić. W něhdyšim knježim domje je hišće kapałka swj.

Hańže. Chěže a zahrody wokoło něhdyšeho kubła mjenuja so w ludźe „fabrika” a Wowčerkec korčma a žurla matej mjeno „Fabrikska hospoda”. Mjeno pokazuje na bałmowu manufakturu, kotraž bu na spočatku 19. lětstotka załožena a hač do 1880 wobsteješe. Prěnju elektrisku swěcu dóstachu Šunowčenjo 1920. Tehdy smědźeše pak so jeničke wjesne wobswětlenje jenož hač do 21 hodźin, kermušu hač do 23 hodźin swěćić. Srjedź wjeski je pomnik za wobydlerjow, kotřiž su w swětowymaj wójnomaj padnyli. Njedaloko hłowneje dróhi do Róžanta steji ródny dom Jurija Młynka (1927-1971), serbskeho wědomostnika a kulturnika.

Zerna - Sernjany

Zerna

Der Ortsname wurde urkundlich erstmals im Jahre 1419 als "Czschema" erwähnt und ist abgeleitet vom sorbischen Wort "sorna" = Reh. Der sorbische Ortsname Sernjany benennt demnach die „Bewohner aus Zerna“. 1777 zählte die Ortschaft 24 Häuser. Im Mittelalter gab es hier am linken Ufer des Klosterwassers eine Wasserburg. Die Legende über die Auffindung der Gnadenjünger des Wallfahrtsortes Rosenthal nennt einen Ritter Lucian von Zerna.

Vom letzten adligen Besitzer ging das Rittergut 1838 in den Besitz des Klosters Marienstern über. Der ehemalige Herrensitz wurde 1980 abgetragen. Auf dem Gelände befindet sich heute ein Sägewerk. Die Anfänge eines ersten Dampfsägewerks reichen hier zurück bis in die Zeit um 1900.

Ein besonders schönes Beispiel der dörflichen Fachwerkbauweise ist das Dreiseitgehöft der ehemaligen Schmiede am südlichen Ortsrand. Die barocke Betsäule aus dem Jahre 1790 am östlichen Ortsrand gehört zu typischen wie auch bemerkenswerten Denkmälern der Gegend.

Sernjany

Wjesne mjeno Sernjany, kotrež bu 1419 jako „Czscherna“ prěni króć naspomnjene, pochadźa wot sebskeho słowa ‚sorna’ a woznamjenjna „městnosć, hdźež su sorny“. 1777 ličachu tam 24 chěžow.

W srjedźowěku steješe na lěwej stronje Klóšterskeje wody wodowy hród. W legendźe wo nastaću putniskeho městna Róžant mjenuje so tež jedyn ryćer Lucian ze Sernjan. Něhdyše ryćerkubło přeńdźe 1838 do wobsydstwa Klóštra Marijna hwězda. 1980 bu Sernjanski hród zwottorhany.

Dźensa je tam rězak. Spočatki rězaka, tehdy hišće z paru ćěrjeneho, sahaja hač do lěta 1900 wróćo. Wosebitostka twarskeje rjanosće je tykowany statok něhdyšeje kowarnje na južnej kromje wjeski. Typiski modlerski stołp našeje kónčiny, w barokowym stilu, nadeńdźe so na wuchodnym kóncu wsy.